Die neuesten Informationen über Intels Fishhawk Falls HEDT-Plattform, die mit Sapphire Rapids-X „Xeon-W“-CPUs ausgestattet sein wird, sind durchgesickert Moores Gesetz ist tot. Die neuen Informationen fügen weitere Details zu den beiden Segmenten hinzu, die in der Aufstellung enthalten sein werden, wobei das erste der Xeon-W-Mainstream und das zweite die Xeon-W-Expertenplattform ist.
Intel Sapphire Rapids-X „Xeon-W“ für die Fishhawk Falls-Plattform in zwei Varianten erhältlich: 24 Kerne bei 5 GHz für Mainstream, bis zu 112 Kerne mit 8-Kanal-Speicher für Experten
Das letzte Mal wir gesprochen Was die Sapphire-Rapids-X ‘Xeon-W’-Reihe betrifft, so fehlten noch ein paar Kleinigkeiten, aber dank des neuesten Leaks von Moore’s Law is Dead kommt alles zusammen. Der TechTuber konnte eine Reihe neuer Details enthüllen und gleichzeitig einige ältere Details bestätigen und wie sie sich auf der neuen Fishhawk Falls-Plattform auswirken werden.
Das Intel Sapphire Rapids-X „Xeon-W“-CPU-Lineup für die Fishhawk Falls HEDT-Plattform wurde detailliert. 04.30 Bildnachweis: Moores Gesetz ist tot
Zunächst einmal streicht Intel also das Branding der „Core-X“-Serie aus seiner Produktpalette und setzt stattdessen auf das „Xeon-W“-Branding. Dies ist ein ähnlicher Ansatz wie bei AMD, das auch die traditionelle Benennung von Ryzen Threadripper fallen gelassen hat und stattdessen das „Pro“-Branding für alle seine SKUs in der Zen 3-Familie verwendet hat. Die Mainstream-Familie mit High-Core-Count-Chips wird als Design für Enthusiasten angesehen, aber Leute, die die HEDT-Plattform wirklich kennen, werden die kommende Plattform als solche sehen und nicht umgekehrt.
Intel Sapphire Rapids-X – Xeon-W Expert Workstation-Plattform
Intel plant außerdem, seine HEDT-Plattform Sapphire Rapids weiter in zwei Kategorien zu unterteilen, eine Experten-Workstation und eine Mainstream-Workstation-Plattform. Die Workstation-Plattform für Experten wird die Nachfolge der Ice Lake-W Xeon-CPUs antreten, die bereits 2020 auf den Markt kamen. Diese werden über bis zu 56 Golden Cove-Kerne und bis zu 12 Kerne verfügen, die über 4 GHz hinausgehen. Es wird ein vielfältiges Portfolio mit vielen SKUs mit einer TDP-Skalierung von bis zu 350 W für die Flaggschiff-Modelle sein. Was den Preis betrifft, werden diese Chips zwischen 3000 und 5000 US-Dollar erwartet, was sie in die Ultra-Premium-Leistungskategorie einordnet.
Die Fishhawk Falls-Plattform wird ein robustes Ökosystem der nächsten Generation sein, das 8-Kanal-DDR5-4400 (1DPC) / DDR5-4800 (2DPC) und bis zu 112 PCIe-Gen-5.0-Lanes umfasst. Diese werden mit ECC-Unterstützung kommen und bis zu 4 TB DDR5-Speicher sind möglich (theoretisch). Es besteht auch eine gute Chance, dass wir SPR Expert Workstation-Motherboards mit zwei Sockeln sehen, die die Kernanzahl pro Plattform auf 112 Kerne erhöhen würden, fast doppelt so viel wie auf AMDs Flaggschiff Threadripper, dem 5995WX (64 Zen 3-Kerne). Also zusammenfassend:
- Intel ‘Expert’ Sapphire Rapids HEDT-CPUs
- Bis zu 56 Kerne / 112 Threads
- Unterstützung für LGA 4677-Sockel (Mögliche Motherboards mit zwei Sockeln)
- 112 PCIe-Gen-5.0-Lanes
- 8-Kanal-DDR5-Speicher (bis zu 4 TB)
Intel Sapphire Rapids – Xeon Mainstream-Workstation-Plattform
Die zweite Plattform ist als Mainstream-Workstation-Angebot konzipiert und wird die Chips Cascade Lake-X und Xeon-W Skylake-X (Xeon W-3175X) ersetzen. Diese Sapphire Rapids-X CPUs rocken bis zu 24 Kerne und 48 Threads in einem einzigen monolithischen Design. Die Taktraten werden auf über 5 GHz (Boost) und einen All-Core-Boost von etwa 4,4 bis 4,6 GHz eingestellt.
Die CPUs werden am Ende etwa PL1 TDPs von 200 300-W-TDPs haben, das Spitzenmodell kann jedoch basierend auf seiner endgültigen Taktkonfiguration bei etwa 300-400 W PL2 landen. Ab sofort hat der Core i9-12900KS bereits eine PL2-Bewertung von 241 W, sodass mehr Kerne mit höheren Taktraten zu über 300 W führen können. In Bezug auf die Leistung sollen die 24 Golden Cove-Kerne den 32-Kern-3970X im Multi-Threading leicht übertreffen, und wir können dasselbe gegenüber dem 32-Kern-5970X erwarten, aber die Top-64-Kern-Reihe wird etwas sein, das nur der Experte ist Plattform wird in der Lage sein, gegen zu konkurrieren.
Ein einzelner Sapphire Rapids-SP-Würfel mit 15 Golden Cove-Kernen, von denen 1 für insgesamt 14 Kerne deaktiviert ist. 04.30 Bildnachweis: Der8auer
Was die Plattform betrifft, so gibt es Unterstützung für 4-Kanal (EEC) DDR5-Unterstützung und die Anzahl der PCIe Gen 5.0-Lanes wird auf 64 sinken. Die Preise werden weitgehend denen früherer Core-X-CPUs ähneln, sodass wir mit etwa 500 US-Dollar rechnen können 3000 US für diese Chips. Frühere Gerüchte deuten darauf hin, dass die Fishhawk HEDT-Familie auf dem W790 / C790 PCH basieren wird, aber da mindestens zwei Plattformen in Arbeit sind, könnte es eine viel höherwertige PCH-SKU geben. Die Markteinführung soll im 3. Quartal 2022 erfolgen, ungefähr zur gleichen Zeit wie die Raptor Lake-CPUs der 13. Generation, Intel könnte uns jedoch später in diesem Monat auf der Computex einen ersten Blick auf die Plattform werfen. Fazit für das Mainstream-Segment der Sapphire Rapids:
- Intel ‘Mainstream’ Sapphire Rapids HEDT-CPUs
- Bis zu 24 Kerne / 48 Threads
- Bis zu 5,2 GHz Boost-Takt
- Bis zu 4,6 GHz All-Core-Boost
- Unterstützung für LGA 4677-Sockel
- 64 PCIe-Gen-5.0-Lanes
- 4-Kanal-DDR5-Speicher (bis zu 512 GB)
- Start im 3. Quartal 2022
Intel HEDT Prozessorfamilien:
Intel HEDT-Familie | Saphir Rapids-X? (Experte für Saphirstromschnellen) | Alder Lake-X? (Sapphire Rapids Mainstream) | Cascade Lake-X | Skylake-X | Skylake-X | Skylake-X | Broadwell-E | Haswell-E | Ivy Bridge-E | Sandy Bridge-E | Gulftown |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prozessknoten | 10 nm ESF | 10 nm ESF | 14 nm ++ | 14 nm + | 14 nm + | 14 nm + | 14nm | 22nm | 22nm | 32nm | 32nm |
Flaggschiff-SKU | TBA | TBA | Core i9-10980XE | Xeon W-3175X | Core i9-9980XE | Core i9-7980XE | Core i7-6950X | Core i7-5960X | Core i7-4960X | Core i7-3960X | Core i7-980X |
Max. Kerne/Threads | 56/112? | 24/48 | 18/36 | 28/56 | 18/36 | 18/36 | 20.10 | 8/16 | 6/12 | 6/12 | 6/12 |
Taktraten | ~ 4,5 GHz | ~ 5,0 GHz | 3,00 / 4,80 GHz | 3,10 / 4,30 GHz | 3,00 / 4,50 GHz | 2,60 / 4,20 GHz | 3,00 / 3,50 GHz | 3,00 / 3,50 GHz | 3,60 / 4,00 GHz | 3,30 / 3,90 GHz | 3,33 / 3,60 GHz |
Maximaler Cache | 105 MB L3 | 45 MB L3 | 24,75 MB L3 | 38,5 MB L3 | 24,75 MB L3 | 24,75 MB L3 | 25 MB L3 | 20 MB L3 | 15 MB L3 | 15 MB L3 | 12 MB L3 |
Max. PCI-Express-Lanes (CPU) | 112 Gen 5 | 65 Gen 5 | 44 Gen3 | 44 Gen3 | 44 Gen3 | 44 Gen3 | 40 Gen3 | 40 Gen3 | 40 Gen3 | 40 Gen2 | 32 Gen2 |
Chipsatz-Kompatibilität | W790? | W790? | X299 | C612E | X299 | X299 | X99-Chipsatz | X99-Chipsatz | X79-Chipsatz | X79-Chipsatz | X58-Chipsatz |
Socket-Kompatibilität | LGA 4677? | LGA 4677? | LGA2066 | LGA3647 | LGA2066 | LGA2066 | LGA 2011-3 | LGA 2011-3 | LG 2011 | LG 2011 | LGA1366 |
Speicherkompatibilität | DDR5-4800? | DDR5-5200? | DDR4-2933 | DDR4-2666 | DDR4-2800 | DDR4-2666 | DDR4-2400 | DDR4-2133 | DDR3-1866 | DDR3-1600 | DDR3-1066 |
Maximale TDP | ~ 500W | ~ 400W | 165W | 255W | 165W | 165W | 140W | 140W | 130 W | 130 W | 130 W |
Starten | Q3 2022? | Q3 2022? | Q4 2019 | Q4 2018 | Q4 2018 | Q3 2017 | Q2 2016 | Q3 2014 | Q3 2013 | Q4 2011 | Q1 2010 |
Einführungspreis | TBA | TBA | 979 US-Dollar | ~ 4000 US-Dollar | 1979 US-Dollar | 1999 US-Dollar | 1700 US-Dollar | 1059 US-Dollar | 999 US-Dollar | 999 US-Dollar | 999 US-Dollar |
In der unten geposteten SKU-Untergliederung gibt es mindestens vier SKUs und drei verschiedene Plattformkonfigurationen, beginnend mit den Sapphire Rapids-SP XCC-Dies, die auf den Servermarkt ausgerichtet sein werden. Dies sind die vollständigen Teile und kein Teil der Xeon Workstation HEDT-Familie. Dann gibt es die Sapphire Rapids-112L XCC-Dies, die bis zu 112 PCIe Gen 5.0-Lanes bieten und unter der Expert Workstation-Plattform (höchstwahrscheinlich in Dual-Socket-Designs) enthalten sein werden. Darauf folgt die Sapphire Rapids-SP MCC-Konfiguration, die eine mittlere Kernanzahl, aber mit 8-Kanal-Speicherunterstützung bietet, während die SPR-MSWS-Mainstream-Workstation-Plattform der Einstiegsklasse denselben MCC-Chip, aber mit 4-Kanal-DDR5-Speicherunterstützung bietet.
Intel wird mindestens vier verschiedene SKU-Konfigurationen in seiner Sapphire Rapids Xeon Workstation HEDT-Reihe anbieten. 04.30 Bildnachweis: MLID
Nach dem, was wir bekommen, wird die neue Intel HEDT-Familie wie folgt aussehen:
- Saphir Rapids-AP (Workstation-Ersatz der Xeon-Klasse)
- Saphir Rapids-X (Ersatz der High-End-Enthusiast-Klasse)
- Saphir Rapids-X (Ersatz der Mainstream-Enthusiastenklasse)
Nun bleibt die Frage, ob Intel alle drei Sapphire-Rapids-Familien nennen will oder wird das Einstiegs-Mainstream-Lineup anders bezeichnet? Es gibt bereits Unterstützung für Alder Lake-X zu AIDA64 hinzugefügt und die Mainstream-Familie fühlt sich eher wie ein verbessertes Alder Lake-S an als wie eine Workstation-orientierte Sapphire Rapids-Plattform. Der Hauptunterschied zwischen SPR und ADL könnte jedoch die Tatsache sein, dass letztere ein Hybridkerndesign aufweist, während die HEDT-Familie basiert ausschließlich auf den P-Kernen.
!function(f,b,e,v,n,t,s){if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod?
n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};if(!f._fbq)f._fbq=n;
n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0;
t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,
document,’script’,’https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’);
fbq(‘init’, ‘1503230403325633’);
fbq(‘track’, ‘PageView’);